Anzeige: Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Kreditrechner

Vergleichen Sie schnell und einfach verschiedene Finanzierungs-Angebote mit dem Kreditrechner der WirtschaftsWoche.

Nutzen Sie unseren Kreditrechner und wählen Sie die gewünschte Berechnung aus:

Quelle: FMH
Realisierung: ALF AG

Die Berechnung geht davon aus, dass alle Raten gleich hoch sind. Einige Banken bieten die erste oder letzte Rate in einer unterschiedlichen Höhe an, was aber nur geringe Abweichungen ergibt.

Sie können hier jede gewünschte Kreditlaufzeit berechnen.
Hauptsächlich angeboten werden 12; 24; 36; 48; 60; 72; 84 Monate.

Sie können jede beliebige Kredithöhe berechnen.
Ein Betrag über 50.000 Euro wird von den Banken selten angeboten.

Funktionsweise des Kreditrechners

Wählen Sie zunächst den passenden Reiter für die gewünschte Berechnung Ihres Kredits aus. Wollen Sie die Höhe Ihres Kredits bestimmen, wenn eine bestimmte monatliche Rate an Sie ausgezahlt werden soll, klicken Sie auf das erste Feld. Dort müssen Sie zunächst die monatliche Rate für Zins und Tilgung angeben, die Sie entweder ins dafür vorgesehene Feld tippen oder mithilfe des rot gekennzeichneten Reglers rechts daneben auswählen.

Darunter wählen Sie gleichermaßen die Dauer der Kreditrückzahlung in Monaten sowie den Effektivzins in Prozent aus. Wenn Sie nun rechts auf das graue Feld „Berechnen“ klicken, ermittelt das Tool ihre Kreditsumme. Zudem zeigt es Ihre Gesamtkosten, sprich also Ihre Ausgaben für Zins und Tilgung während der gesamten Laufzeit des Kredits, an.

Haben Sie eine vorgegebene Kredithöhe und möchten Ihre monatliche Rate ermitteln, so wählen Sie den zweiten Reiter aus. Dort geben Sie als erstes Ihre Darlehenssumme an - entweder tippen Sie die Summe ins dafür vorgesehene Feld ein oder schieben den rot gekennzeichneten Regler auf der rechten Seite auf die entsprechende Summe. Darunter wählen Sie in gleicher Weise die Dauer der Kreditrückzahlung in Monaten sowie den Effektivzins in Prozent aus. Wenn Sie nun rechts auf das graue Feld „Berechnen“ klicken, zeigt Ihnen das Tool Ihre Monatsrate an. Zudem ermittelt es Ihre Gesamtausgaben für Zins und Tilgung während der Laufzeit des Kredits.

Möchten Sie die Höhe Ihres Effektivzinses ermitteln, auch mit Restschuldversicherung, so klicken Sie auf den dritten Reiter. Geben Sie als erstes Ihre Kreditsumme an, indem Sie die Summe ins dafür vorgesehene Feld tippen oder sie mithilfe des rot gekennzeichneten Reglers auf der rechten Seite auswählen. Geben Sie darunter in gleicher Weise Ihre monatliche Kreditrate sowie den Zeitraum der Kreditrückzahlung in Monaten an. Das Tool rechnet Ihnen dann auf Basis Ihrer Angaben Ihren tatsächlichen Effektivzins inklusive Kosten der Restschuldenversicherung aus.

Weitere Kreditrechner & Tools

Artikel zum Thema Kredite

Versorgungswerk Machtkampf nach fragwürdigen Investments der Berliner Zahnärzte

Das Versorgungswerk der Berliner Zahnärzte hat dubios investiert. Ärzte bangen um ihre Rente, nun bahnt sich ein Showdown an.
Melanie BergermannNiklas HoyerFlorian Weyand
Melanie Bergermann, Niklas Hoyer und Florian Weyand

Wohnungsmarkt In diesen Städten sind Mieter im Vorteil

Die Wohnungsmieten sind zuletzt wieder stärker gestiegen. Ist ein Kauf jetzt attraktiv? Eine Vergleichsrechnung für die 50 größten Städte.
Niklas Hoyer
Niklas Hoyer

Expertentipps Langfristig erfolgreich investieren: Was Profis anders machen

Es geht auch ohne MSCI World: Das WiWo-Ranking der Top-Vermögensverwalter zeigt, welche Anlage-Strategien am besten funktionieren.
von Heike Schwerdtfeger

Leben mit Aktien Das sind die Lehren aus dem Dotcom-Crash

Vor 25 Jahren endete der Internethype an der Börse brutal, viele Anleger verloren fast ihr gesamtes Geld. Was man aus dieser Zeit lernen kann.
von Lara Dehari

Finanzpaket Einigung über Milliarden für Verteidigung und Infrastruktur

Nach langem Gezerre ist eine Verständigung da – beim geplanten Milliarden-Schuldenpaket soll es jetzt schnell gehen. Was Ökonomen sagen und wie die Märkte reagieren.

Hoch verschuldete Eigentümer Der wahre Grund, warum Porsche trotz Krise so hohe Dividenden zahlt

Porsche bricht der Gewinn weg, trotzdem sollen hohe Dividenden gezahlt werden. Das liegt auch am Porsche-Piech-Clan.
von Martin Seiwert und Philip Kaleta

Wall Street Setzt sich der Ausverkauf an den US-Börsen fort?

Die US-Aktienmärkte stehen vor einer möglichen Korrektur. Welche Zahlen Anleger im Blick behalten sollten. Ein Gastbeitrag.
von Dambisa Moyo

Bauzinsen Der Hauskauf wird jetzt deutlich teurer

Die EZB hat erneut den Leitzins gesenkt – und die Bauzinsen steigen trotzdem sprunghaft an. Warum?
von Philipp Frohn

Immobilien So schließen Sie mit Ihrem Traum vom Eigenheim endgültig ab

Der Traum vom Eigenheim stellt sehr viele Deutsche vor immense Probleme. Eine Finanzpsychologin verrät, wie man am besten damit abschließt. Ein Artikel aus dem Handelsblatt.
von Benjamin Ansari

WiWo History Tatort Aufstieg und Fall des Internetsternchens Unister

Mit Unister formte Thomas Wagner einen der ersten deutschen Internetgiganten. Doch der Erfolg währte nicht lange – und fand ein jähes Ende.
von Christina Hollender
Folgen Sie uns